Montag, 13. Januar 2020

Laudatio des Bürgermeisters Niels Schmidt zur Verleihung der Wedeler Ehrenbürgerwürde an Ursula Kissig

v.L.: Stadtpräsident Michael Schernikau, Michael Kissig
und Bürgermeister Niels Schmidt
Im Rahmen des Neujahrsempfangs der Stadt Wedel 2020 am 12. Januar 2020 hielt Bürgermeister Niels Schmidt folgende Laudatio:

Sehr geehrte Damen und Herren,
Lieber Michael Kissig,

Momente wie der folgende sind in der Geschichte der Stadt Wedel etwas ganz besonderes. Bisher erst viermal wurde die Wedeler Ehrenbürgerwürde verliehen: An den Arzt Dr. Jürgen Bookholtz (1909), an den Bürgermeister Friedrich Eggers (1937), an den Kunstmaler Rudolf Höckner (1939) und an die Kommunalpolitikerin Hanna Lucas (1984). Heute wird eine fünfte Wedeler Persönlichkeit in diese Reihe aufgenommen, die ein großer Glücksfall für Wedel war und deren Wirken auch über ihren Tod vor knapp zwei Jahren hinaus in unserer Stadt immer noch täglich präsent ist.

Wir haben die große Ehre heute, nach dem Beschluss des Rates der Stadt Wedel vom 28. November 2019, gemäß der Paragraphen 1 und 28 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein, Frau Ursula Kissig posthum die Ehrenbürgerwürde der Stadt Wedel zu verleihen.

Bevor gleich Herr Kissig die Ehrenbürgerurkunde für Ursula Kissig entgegennehmen wird, möchte ich denen, die Ursula Kissig nicht mehr kennenlernen durften (das dürften hier tatsächlich die allerwenigsten sein) die wichtigsten Punkte aus der Begründung für die Verleihung der Ehrenbürgerwürde zusammenfassen:

Ursula Kissig hat 43 Jahre im Deutschen Roten Kreuz in Wedel gewirkt und war beinahe die gesamte Zeit im Vorstand aktiv.

Anfang der 1980er Jahre hat sie die vietnamesischen „Boat People“ hingebungsvoll betreut und integriert. Für dieses Engagement wurde ihr bereits 1988 das Bundesverdienstkreuz verliehen.

Ursula Kissig war Impulsgeberin für den Bau von behindertengerechten Wohnungen und dem betreuten Wohnen in unmittelbarer Nachbarschaft zur Begegnungsstätte. 2004 gründete sie zusammen mit Ingeborg Dehn die Initiative „Menschen helfen Menschen“, die bedürftigen Menschen eine ärztliche Versorgung zusichert.

Gerade in Zeiten wie diesen erleben wir jeden Tag, wie wichtig Menschen wie Ursula Kissig sind, die bei aller Vielfalt der Menschen und Ihrer Ansichten stets zunächst das sehen, was uns verbindet und nicht das was uns trennt. Durch diese Fähigkeit ist es Ursula Kissig immer wieder gelungen, Menschen zusammenzubringen und gemeinsam dort Lösungen zu finden, wo alle anderen auf den ersten Blick sicher waren: Das kann gar nicht klappen. Damit war, ist und bleibt Ursula Kissig ein leuchtendes Vorbild für Menschlichkeit, Tatkraft und Zusammenhalt und macht unsere Stadt auf diese Weise auch heute noch jeden Tag ein bisschen lebenswerter.

Wir verneigen uns vor der Lebensleistung der neuen Wedeler Ehrenbürgerin Ursula Kissig, und ich darf nun Michael Kissig nach vorn bitten, um in Ihrem Namen die Urkunde entgegenzunehmen.

Wedel, 12.01.2020, Quelle: wedel.de

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen